Voltaelement
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Voltaelement — Schematischer Aufbau einer Voltaschen Säule Voltasäule Die Voltasche Säule oder auch Voltasäule ist eine von Alessandro Volta 1799/1800 entwickelte Anordnung, die als Vorläuferin heutig … Deutsch Wikipedia
Voltaelement — Vol|ta|ele|ment 〈[ vɔ̣l ] n. 11〉 galvanisches Element aus Kupfer u. Zinkblechen in einem wässrigen Elektrolyten; Sy voltasche Säule [→ Volt] * * * Vọl|ta|ele|ment, das [zu: Volta, ↑ Volt] (Physik): galvanisches Element aus einer Kupfer u. einer… … Universal-Lexikon
Voltaelement — Vol|ta|e|le|ment 〈 [vɔ̣l ] n.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 galvanisches Element aus Kupfer u. Zinkblechen in einem wässerigen Elektrolyten; Syn. voltasche Säule [Etym.: → Volt] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Voltaelement — Vol|ta|ele|ment [v...] das; [e]s <nach A. Volta (vgl. ↑Volt) u. zu ↑Element> galvanisches Element (bestehend aus Kupfer u. Zinkelektroden in wässrigem Elektrolyten) … Das große Fremdwörterbuch
Voltaelement — Vọl|ta|ele|ment {{link}}K 136{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung
Volta'sche Säule — Schematischer Aufbau einer Voltaschen Säule Voltasäule Die Voltasche Säule oder auch Voltasäule ist eine von Alessandro Volta 1799/1800 entwickelte Anordnung, die als Vorläuferin heutig … Deutsch Wikipedia
Volta-Element — Schematischer Aufbau einer Voltaschen Säule Voltasäule Die Voltasche Säule oder auch Voltasäule ist eine von Alessandro Volta 1799/1800 entwickelte Anordnung, die als Vorläuferin heutig … Deutsch Wikipedia
Voltaische Säule — Schematischer Aufbau einer Voltaschen Säule Voltasäule Die Voltasche Säule oder auch Voltasäule ist eine von Alessandro Volta 1799/1800 entwickelte Anordnung, die als Vorläuferin heutig … Deutsch Wikipedia
Voltasche Säule — Schematischer Aufbau einer Voltaschen Säule Voltasäule … Deutsch Wikipedia
Voltasäule — Schematischer Aufbau einer Voltaschen Säule Voltasäule Die Voltasche Säule oder auch Voltasäule ist eine von Alessandro Volta 1799/1800 entwickelte Anordnung, die als Vorläuferin heutig … Deutsch Wikipedia